Ein trüber Schleier im Wasser, weiße Ablagerungen auf den Armaturen und im Wasserkocher – so macht sich Kalk zuhause bemerkbar. Nicht auf den ersten Blick sichtbar ist Kalk in den wasserführenden elektrischen Haushaltsgeräten und Wasserleitungen, wo im Laufe der Zeit...
In Zeiten rasant steigender Energiekosten sind SHK- Meisterbetriebe wie die WISA noch intensiver gefragt, um als Experten und Berater aufzuzeigen, wo Ressourcen geschont und der Verbrauch gesenkt werden könnte. Es gilt, sinnvolle Lösungen anzubieten, die dabei helfen,...
Ein undichter Wasserhahn belastet nicht nur die Nerven, sondern auch die Umwelt und die eigene Geldbörse. Wenn Sie Ihren tropfenden Wasserhahn vom Fachmann reparieren lassen, können Sie so auf einfache Weise zum einen viel Wasser sparen, das ansonsten sang- und...
Das Thema Energiesparen ist in aller Munde – doch wie lassen sich nachhaltige und ressourcenschonende Verhaltensweisen langfristig in den Alltag integrieren, ohne strenge Verbote und Verzicht in Kauf nehmen zu müssen? Die Antwort: Green Nudging. Die sogenannten...
Wohnungseigentümer und Verwalter sind laut allgemeiner Verkehrssicherheitspflicht für die Bereitstellung von hygienisch unbedenklichem Trinkwasser an allen Entnahmestellen verantwortlich. Im Wasser dürfen keine Stoffe in Konzentrationen enthalten sein, von denen eine...
Ein Blick auf die steigenden Energiepreise zeigt: Der bewusste Umgang mit Ressourcen ist heute wichtiger denn je. Doch wie kann man mit leichten Kniffen im Alltag den Verbrauch von Strom, Gas und Wasser senken? Einfache Maßnahmen wie das Ausschalten und Ausstecken von...