Umweltbewusst und energieeffizient sind die Flächenheiz- und Kühlsysteme für Wände und Decken. Kombiniert mit Lehmputz regulieren die Neubau- und Renovierungslösungen sogar die Feuchtigkeit in Räumen.
Effiziente Wand- und Deckennutzung
Wand- und Deckensysteme zum Heizen/Kühlen bieten im Neu- und Altbau eine sinnvolle Alternative zu den üblichen Bodenflächen: Insbesondere bei Renovierung bieten solche Lösungen mehr Flexibilität, wenn beispielsweise wertvolle Fußböden erhalten oder Bäder renoviert werden sollen. Die hohe Energieeinsparung und Effizienz ist vergleichbar mit Fußbodenheiz– und Kühlsystemen: die Performance sogar besser, wenn mehr Wände und Decken genutzt werden. Noch etwas spricht für Wand- und Deckenheizungen, wenn ein bauphysikalisch besonders effektiver Putz, wie Lehm, eingesetzt wird: das gesunde Innenraumklima, das sich vor allem durch eine angenehme Feuchteregulierung auszeichnet und Allergikern zuträglich ist.
Baumaterial Lehm
Lehm ist ein gutes Speichermedium für Wärme und Kälte. Dabei erwärmt sich der Baustoff nur langsam und kühlt ebenso langsam wieder ab, sodass stets ein angenehm ausgeglichenes Raumklima gegeben ist. Als diffusionsoffener Putz reguliert Lehm zudem effektiv die Luftfeuchtigkeit und eignet sich auch im Badezimmer. Anders als bei diffusionsdichten Baustoffen besteht dabei keine Gefahr der Schimmelbildung. Darüber hinaus kann Lehm Schadstoffe absorbieren und wirkt schall- sowie brandhemmend. Im Kontext mit den Wand- und Deckensystemen können sich die Lehmputz-Eigenschaften ideal entfalten, insbesondere als effiziente Wärme- und Kälteverteilschicht.
Wohlfühlklima auch mit Wärmepumpen
Heiz- und Kühlsysteme mit Lehmputz für Wände und Decken passen ideal zu den aktuellen Vorstellungen klima- und umweltbewusster Bauherren. Sie entsprechen nicht nur den hohen Erwartungen an die Effizienz, sondern auch an Bau- und Lebensqualität. Und gerade im Zeitalter der erneuerbaren Energien spricht außerdem dafür, dass es sich hier um Niedertemperatursysteme handelt (Vorlauf: ca. 35°C), die ideal mit Wärmepumpen kombinierbar sind. Die Firma EQtherm® bietet eigene Wärmepumpen für erweiterte, zukunftsfähige Lösungen an: So sorgen EQ AIR (Luft-Wasser) und EQ SOL (Sole-Wasser) Wärmepumpen mit integriertem Inverter für einen geringen Stromverbrauch bei hohem Output (bis zu 80% Gratisenergie). Die Wärmepumpen können durch Photovoltaik für PV-Strom erweitert werden: und der PV-Stromverbrauch durch das Energiemanagementsystem E-SMART optimiert werden. E-SMART verteilt den selbst erzeugten PV-Strom an die Wärmepumpe und andere Verbraucher im Gebäude (auch an Batteriespeicher) und steigert die Autarkie.
Beratung und Planung vom SHK Meisterbetrieb
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Gerne beantworten wir Ihnen auch Ihre Fragen rund um das Thema „Installation einer Wärmepumpe“ und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot. Unsere SHK Profis finden auch für Sie die ideale Lösung. Sprechen Sie uns an.