Ob aufgrund des Alters oder wegen körperlicher Einschränkungen – die Gründe, warum Sanitäranlagen von manchen Menschen nur schwierig zu nutzen sind, können sehr unterschiedlich sein. Umso wichtiger ist es, diese Aufgabenstellung schon bei der Planung eines privaten Bades oder eines öffentlichen Sanitärraums von Anfang an mitzudenken, denn so lassen sich viele Barrieren bereits im Vorfeld ohne zusätzlichen Aufwand vermeiden oder zumindest deutlich verringern.

Das beginnt bei der flexiblen Montage der Vorwandwände für möglichst offene Grundrisse und setzt sich über die einfache Höhenverstellung von Waschtisch und WC bis zur automatisierten Auslösung der WC-Spülung fort.

Optimale Räume schaffen

Wenn über barrierearme Bäder im privaten Umfeld gesprochen wird, ist damit in der Regel die bodengleiche Dusche als zentrales Ausstattungselement gemeint. Um für einen solchen Duschplatz die maximale Bewegungsfreiheit zu erreichen, spielt jedoch die optimale Platzierung der Duschfläche im Raum eine entscheidende Rolle. Gleiches gilt für das WC oder den Waschtisch, damit diese auch von Rollstuhlfahrern genutzt werden können.

Am flexibelsten lassen sich die notwendigen Bewegungsflächen über ein Vorwandsystem wie zum Beispiel „Prevista Dry Plus“ von Viega im Trockenbau realisieren: Durch die bei Bedarf mit 145 mm sehr geringe Bautiefe und die variablen Bauhöhen des Schienensystems wird selbst in knapp bemessenen Bädern praxisgerecht der notwendige Installationsraum für Zuleitungen und Unterputz-Armaturen geschaffen.

Die freie Grundrissplanung mit den vor Ort passgenau abzulängenden Montageschienen dieses Viega-Vorwandsystems eröffnen außerdem sämtliche Freiheiten einer kreativen Badgestaltung. So entsteht nicht nur ein barrierearm funktional konzipiertes Bad, sondern ein in sich stimmiger Wohlfühlraum, der im ersten Schritt durch die attraktive Gestaltung, im zweiten genauso durch den hohen Nutzerkomfort überzeugt.

Höhenverstellung vereinfacht Montage und Nutzung

Zu diesem Nutzerkomfort gehört neben den bodenebenen Flächen auch die Möglichkeit, die Sitzhöhe der WC-Keramik an die individuellen Bedürfnisse anpassen zu können. Die Höhe der Befestigungsbolzen für die WC-Keramik ist bei der Erstmontage zwischen 33 und 39 cm variabel. So lässt sich die Sitzhöhe ganz einfach auf das in diesem Umfeld bevorzugte Niveau bringen.

Für die normgerechte Ausstattung als „Behinderten-WC“ sind darüber hinaus spezielle „Prevista Dry“-Vorwandelemente mit Montageflächen zur Befestigung von Stützgriffen lieferbar.

Für Privatbäder und gehoben ausgestattete öffentlich-gewerbliche Sanitärräume, die – wie in Hotels – von unterschiedlichsten Zielgruppen frequentiert werden, bietet „Prevista Dry“ zudem Vorwandelemente mit Höhenverstellung von WC und Waschtisch durch die Nutzer. Per Knopfdruck passt hier jede Person die individuelle Komforthöhe selber an. Die Sitzhöhe des WCs lässt sich dabei um 8 cm verändern, die Höhe des Waschtischs sogar um 20 cm.

Betätigungsplatten treffen Bedürfnis und Bedarf

Sich wohlfühlen ist neben dem Nutzungskomfort das elementare Bedürfnis im Privatbad, aber kaum weniger in gewerblich genutzten oder öffentlichen Sanitärräumen. Funktional und optisch spielen deshalb WC- und Urinal-Auslösungen für Planer und Innenarchitekten eine entscheidende Rolle. Um hier immer eine ideal passende Lösung anbieten zu können, lässt sich der „Prevista Dry“-WC-Spülkasten nahezu beliebig mit rund 50 verschiedenen Design- und Auslösevarianten aus dem „Visign“-Programm von Viega kombinieren.

Das Design der Betätigungsplatten prägt dabei aber nicht nur das Ambiente des Bades oder Sanitärraums, sondern vermittelt gleichzeitig einen nachhaltigen Eindruck von Sauberkeit, beispielsweise durch Oberflächen aus Edelstahl oder durch eine reduzierte, flächige Formgebung. Verstärkt wird dieser Eindruck, wenn er zusätzlich in die Funktion übersetzt ist und Nutzer die WC- oder Urinal-Spülung zum Beispiel berührungslos auslösen, also ohne mit der Betätigungsplatte in Kontakt zu kommen.

Fazit: Abgestimmte Lösungen bauen Barrieren ab

Die höhenverstellbaren Vorwandelemente „Prevista Dry“ machen die bedarfsgerechte Einstellung der Komforthöhe für Waschtische und WCs ganz einfach – auf Wunsch sogar variabel verstellbar durch die Nutzer. Zusammen mit dem großen Spektrum an Betätigungsplatten und Entwässerungslösungen für bodengleiche Duschen bietet Viega somit komplett durchdachte Lösungen zur Gestaltung barrierefreier und barrierearmer Bäder und Sanitärräume.

Beratung und Badezimmermodernisierung: wir planen Ihr individuelles Badezimmer

Planen Sie auch den Umbau Ihres Badezimmers zu einer Wellness-Oase oder haben Fragen zu den Trends 2022? Gerne beantworten wir Ihnen Ihre Fragen, planen ein individuelles Bad und unterbreiten Ihnen ein individuelles Angebot. Unsere SHK Profis finden auch für Sie die ideale Lösung für Ihr Wunschbadezimmer. Sprechen Sie uns an.

© Bild & Textauszüge: Viega GmbH